Top 10 Attraktionen in der Nähe
Ohne Besuch dieser touristischen Attraktionen verlässt man Bratislava einfach nicht. Manche von ihnen sind vollkommen kostenlos oder für eine akzeptable Gebühr, wobei Sie auch den ermäßigten Eintrittspreis nutzen können. Am besten ist es jedoch, wenn Sie die Bratislava Card City & Region kaufen. Sie werden durch Bratislava nicht nur kostenlos reisen, sondern bekommen auch viele andere Vorteile und Nachlässe.
1. Primatialpalais
Das klassizistische Palais aus dem 18.Jahrhundert, wo nach dem Sieg von Napoleon in der Schlacht bei Austerlitz die Vertreter des französischen und österreichischen Kaisers ein Abkommen unterzeichneten, eingegangen in die Geschichte als Friede von Pressburg. In der Gegenwart befinden sich hier die Galerieexposition mit der einmaligen Sammlung von 6 englischen Tapisserien aus dem 17.Jahrhundert und der Sitz des Oberbürgermeisters der Hauptstadt der Slowakischen Republik.
Eintritt: 3 €, Rabatt mit Bratislava Card City & Region 20 %
2. Michaeler Tor
Das einzige noch erhaltene Tor der Stadtbefestigung aus dem 14. Jahrhundert. Von der oberen Terrasse ihres 51 Meter hohen Turms kann man die zauberhafte Aussicht auf die Bratislavaer Burg und die Altstadt genießen. Im Turm befindet sich das Waffenmuseum.
Eintritt: vorübergehend geschlossen
3. Bratislavaer Burg
Ursprünglich Sitz der Herrscher, heute Symbol von Bratislava und Sitz des Historischen Museums. Von seinem 47 Meter hohen Kronenturm, wo früher einmal die königlichen Krönungsinsignien aufbewahrt wurden, bietet sich ein herrlicher Ausblick nicht nur auf die Stadt, aber auch auf die benachbarten Länder.
Eintritt: 12 €, Rabatt mit Bratislava Card City & Region 100 %
4. St. Martins Dom
Gotische Kirche, bestehend aus drei Schiffen, aus dem 15. Jahrhundert, ehemalige Krönungskirche. Erinnerung an diese ruhmreiche Zeit ist die vergoldete Replik der Krönungskrone, welche an der Spitze des Turms der Kathedrale angebracht ist, in Höhe von 85 Metern und mit einem Gewicht von 150 kg.
5. Denkmal Slavín
Das größte Kriegsdenkmal in Mitteleuropa, welches dank seiner Lage und der Höhe von 52 Metern zu den Dominanten der Stadt gehört. Hier sind 6845 Soldaten der Sowjetischen Armee begraben, welche bei der Befreiung von Bratislava während des zweiten Weltkriegs gefallen sind.
6. Kreuzerhöhungskirche und das Klarissen-Kloster
Dies ist ein Komplex von Sakralbauten der Gotik/Renaissance, der zu den ältesten und bedeutendsten dieses Zeitalters zählt. Im Laufe seiner langen Geschichte wurden diese Gebäude auf unterschiedlichste Art und Weise genutzt – vom Ort für Gottesdienste, über ein Krankenhaus, ein Armenhaus, eine Jura-Akademie oder ein Gymnasium. Gegenwärtig befindet sich im Gebäude des ehemaligen Klosters die Universitätsbibliothek und das Kirchengebäude wird als Ausstellungs- und Konzertsaal genutzt.
7. Laden im Museum – der älteste Laden in der Stadt
Mit einem Besuch dieses Ladens reisen Sie sozusagen zurück in der Zeit. Hier erfahren Sie einen Hauch des alten Pressburg aus der Wende des 19. und 20. Jahrhunderts und unter den Exponaten finden Sie z.B. den Koffer eines Handelsreisenden, einen Eis-Creme-Speicher aus dem Jahr 1910 oder Seife, mit der man sich früher die Zähne putzte. Erleben Sie echte Geschichte und nehmen Sie gleich ein Souvenir in Form eines der hochwertigen und für Bratislava traditionellen Produkte mit.
8. Galerie MULTIUM
Haben Sie sich schon mal Gedanken darüber gemacht, wie die Unendlichkeit ausschaut? Besuchen Sie die MULTIUM-Spiegelgalerie und Sie können in einer der aus Spiegeln bestehenden sechs Expositionen eine Kunst bewundern, die mit der Schönheit der Physik verknüpft ist. Lassen Sie sich also zu einem unvergesslichen Ausflug ins Unendliche einladen!
9. Palisaden und Umgebung
Die heutige Straße namens Palisády (Palisaden) wand sich früher zwischen der äußeren Stadtbefestigung (einer Mauer aus Holzpfählen – so genanten Palisaden) und den Weinbergen wand. Später, ab der zweiten Hälfte des 19. Jh. begangen reiche und bedeutende Stadtbürger hier ihre Villen zu errichten. Begeben auch Sie sich in die Atmosphäre des alten Pressburgs und in die Straßen und Gassen bis oben zum Slavín-Kriegsdenkmal, wo Sie mit einer herrlichen Aussicht und der unverwechselbaren Atmosphäre eines der pompösesten Viertel des alten Bratislava (Pressburg) belohnt werden.
10. Galerie Nedbalka
Dieses äußerlich auffällige Gebäude in der Straße Nedbalova beherbergt die einzigartige Galerie moderner Kunst, die auf die bildende Kunst des 20. Jh. ausgerichtet ist — und zwar mittels einer ständigen Exposition und zahlreichen Kurzzeitausstellungen. Diese Galerie wird zu Recht auch als das „slowakische Guggenheim“ bezeichnet, da die Innenraumgestaltung jener des Guggenheimmuseums in New Yorku ähnelt und auch eine ähnliche Bestimmung hat.