Weiße Nacht
Die längste Nacht des Jahres ist diese. Es dauert von Freitag bis Sonntag. Die längste Nacht des Jahres ist die Weiße Nacht. Sie dauert von Freitag bis Sonntag. Die Straßen von Bratislava werden wieder einmal mit Kunst, Besuchern und einer einzigartigen Atmosphäre gefüllt sein. Als größtes und meistbesuchtes Festival für zeitgenössische Kunst in der Slowakei bringt die Weiße Nacht der breiten Öffentlichkeit zeitgenössische Kunstformen näher und zeigt gleichzeitig unkonventionelle, unbekannte und bedeutende Orte in der Stadt.
Die Weiße Nacht erweckt die nächtliche Stadt mit genreübergreifenden Erfahrungen, einer Vielzahl von Kooperationen und Themen zum Leben. Der öffentliche Raum und die interessanten Innenräume von Bratislava werden durch eine nächtliche Präsentation der vielfältigen Arbeiten zeitgenössischer Künstler belebt.
In drei Wochenendnächten, von Freitag bis Sonntag, 3. bis 5. Oktober, werden interaktive Installationen, immersive Umgebungen, monumentale Objekte, Lasermappings und spielerische Interventionen in die Hauptstadt gebracht.
Mit dem Festivalplan (der dem Artikel später hinzugefügt wird) können Sie verschiedene visuelle und akustische Installationen, interaktive Objekte, Konzerte, Filmvorführungen, Theater- und Tanzaufführungen entdecken. Eine reiche Vielfalt an künstlerischen Genres wird Sie mit den neuesten Trends in der zeitgenössischen Kunst und Technologie bekannt machen.
Die Weiße Nacht ist ein einzigartiges Multi-Genre-Festival, bei dem Sie während eines Nachtspaziergangs unerwartete Verwandlungen der Stadt erleben: Ein verfallenes Hotel wird durch Lichtarchitektur zum Leben erweckt, berühmte Plätze werden von monumentalen Objekten eingenommen, ein digitaler Spiegel erscheint im Innenhof und große Augenpaare exotischer Tiere starren aus dem Gras am Ufer.
Das Publikum hat die Möglichkeit, interaktive Installationen mit modernster Technologie, aber auch traditionellere Genres wie Malerei, Bildhauerei und Literatur zu entdecken. Sie können in die Träume anderer Menschen eintauchen, eine Zelle berühren, einer Eiswand beim Schmelzen zusehen, sich von der Poesie von Rauchmustern und dem Entstehen einer Landschaft aus Tausenden von Lichtfäden in den Bann ziehen lassen.
In drei ungewöhnlichen Nächten präsentieren etablierte Künstler, Studenten, ausländische Gäste, unabhängige Kultur, andere Festivals und Kultureinrichtungen ihre Arbeiten. Das Programm wendet sich dramaturgisch an Fachleute und bietet gleichzeitig spielerische Erlebnisse für Familien. Es scheut sich nicht, gesellschaftlich drängende Themen wie Ökologie, Randgruppen, freie Kultur oder den Krieg in der Ukraine anzusprechen, bietet aber auch heitere, abstrakte, kreative Eingriffe in die Umwelt.