Angebot der Mitglieder des Tourismusverbandes Bratislava
Das ganze Wochenende über können Sie aus den Angeboten der Mitglieder des Bratislava Tourist Board wählen. Wie wäre es mit einer Weinverkostung in völliger Dunkelheit – völlig kostenlos? Oder bevorzugen Sie lieber eine außergewöhnliche Aussicht oder ein ökologisches Schloss? Sie sind herzlich eingeladen.
Weinprobe im Dunkeln
20. – 21. April 2024 Historischer Keller in der Michalská 3, 10:00 – 18:00 Uhr jederzeit, Reservierung ist nicht erforderlich, Verkostung ist kostenlos
Probieren Sie kostenlos drei bekannte slowakische Nouveaux Riches und im Rahmen des Earth Day haben wir einen einzigartigen Fruchtwein „GAIA“ für Sie vorbereitet. Finden Sie heraus, was dahinter steckt. Sie sind alle willkommen.
Bootsfahrt auf der Donau-Bratislava-Route
26. – 27. April, Persönlicher Hafen, Bezahltes Programm
Während des Bratislava City Days-Wochenendes eröffnet LOD die Segelsaison. Die Bratislava-Rundfahrt, die LOD mit dem Thema der diesjährigen Stadttage „Das im Schlüssel verborgene Geheimnis“ verbindet, wird eine besondere Kreuzfahrt zum Winterhafen sein, der normalerweise für Besucher nicht zugänglich ist. Im Südbecken können die Passagiere das historische Schiffshebewerk und das darauf befindliche Šturec-Schiff besichtigen. Weiter geht es zum Nordbecken, wo man den Umschlag von Schüttgütern beobachten kann.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.lod.sk im Bereich Segeln, wo Sie auch Tickets kaufen können.
26.-27.4.2025 | 10:00 und 15:30 | 1 Stunde | LOD Hafen | Bratislava Rundfahrt | Während des Wochenendes der Bratislavaer Stadttage eröffnet LOD die Schifffahrtssaison. Zu diesem Anlass wird die Standard-Bratislava-Rundfahrt um den normalerweise nicht zugänglichen Winterhafen erweitert. Passagiere können neben den schönsten Wahrzeichen Bratislavas auch den historischen Schiffsaufzug mit dem Schiff Šturec und das Schüttgut-Umschlagterminal im Winterhafen sehen. | 15 € / Erwachsene, 11 € / Kind 2-12 Jahre |
26.-27.4.2025 | 10:00 | 10:00 – 14:00 inklusive einer zweistündigen Pause in Devín | LOD Hafen | Fahrt nach Devín | Während des Wochenendes der Bratislavaer Stadttage eröffnet LOD die Saison. Genießen Sie die Donau vom Deck eines Schiffes aus. Fahren Sie nach Devín und zurück und entdecken Sie die Schönheit von Bratislava aus einer anderen Perspektive. | 24 € / Erwachsene, 18 € / Kind 2-12 Jahre |
Auf den Spuren der Sterne
26.-27. April 2025, 14:00-16:00 (14:00, 14:30, 15:00, 15:30), Hotel Devín, kostenlos
Das Hotel Devín öffnet seine Türen für alle, die die Schauplätze der beliebten TV-Serie Dunaj, k vašim službám mit eigenen Augen sehen möchten. Spazieren Sie durch die Restaurants, Flure und Zimmer, in denen nicht nur Filmgeschichten geschrieben wurden, sondern auch wahre Geschichte. Weltstars wie Elizabeth Taylor, Jean-Paul Belmondo, Alexander Dubček und viele andere haben hier ihre Spuren hinterlassen. Erleben Sie die Atmosphäre dieses ikonischen Hotels, das Vergangenheit, Film und unvergessliche Geschichten vereint.
Ein Blick auf die Burg Bratislava, der Sie verzaubern wird
26. April 2025, 14:00-17:00, Lindner Hotel Bratislava, kostenlos
Genießen Sie ein authentisches Erlebnis mit einer Tasse duftenden Tees im 13. Stock der Outlook Bar mit Blick auf Bratislava. Es ist Zeit, außergewöhnliches Essen, besondere Cocktails und einen Panoramablick auf die Altstadt zu entdecken. Das moderne Lindner Hotel ist Teil des Einkaufszentrums Central, und wir laden Sie zu einem Treffen ein, das Sie in die pulsierende Energie Bratislavas eintauchen lässt.
Wasser – Unser Reichtum
26. April 2025, 10:00-19:00, Ekocentrum Čunovo, kostenlos
Im April erinnern wir an den Tag der Erde. In diesem Monat rufen wir verstärkt die Bedeutung und Dringlichkeit des Naturschutzes sowie unseren verantwortungsvollen Umgang damit in Erinnerung. Die sechste Ausgabe der Veranstaltung Wasser – Unser Reichtum findet am Samstag, den 26. April 2025, im Ekocentrum Čunovo statt. Auch dieses Jahr haben wir ein umfangreiches Umweltprogramm für Groß und Klein vorbereitet. Freuen Sie sich auf Kindertheater, Umweltbildungsworkshops, Fachvorträge, geführte Naturwanderungen, einen Besuch des Ekocentrums, Bootstouren im alten Donauarm, Gartentipps und vieles mehr. Natürlich darf auch ein Kulturprogramm nicht fehlen.